Die  CDU/FDP-Kreistagsgruppe begrüßt ausdrücklich die zwischen Landrat und  Bürgermeistern gefundene KiTa-Vereinbarung. 
  
  „Jetzt ist das leidige Thema  endlich vom Tisch, es kehrt wieder etwas mehr Ruhe in die  Kreistagspolitik ein und wir können uns intensiver mit den zentralen  Themen Kreishaushalt und Zentralklinik beschäftigen“, macht der  Vorsitzende Sven Behrens deutlich. „Wir freuen uns in diesem  Zusammenhang sehr“, so der Gruppenvorsitzende weiter, „dass unsere KiTas  in den bewährten Händen der Städte und Gemeinden bleiben und  gleichzeitig die Kreisumlage nicht angetastet wird. 
  
  Das entspricht  unserer zentralen Forderung, die Kreisumlage nicht wieder zu erhöhen.  Der Einsatz der CDU/FDP-Kreistagsgruppe für unsere Städte und Gemeinden  war erfolgreich. Wir konnten deutlich machen, dass man die Themen  KiTa-Vereinbarung und Kreisumlage eben nicht miteinander vermischen  darf.“ Behrens stellt einen positiven Aspekt heraus: „Die Diskussion hat  auch dazu geführt, dass wir mehr über Standards, Qualität, finanzielle  Unterstützung und notwendige Verbesserungen in den KiTas gesprochen  haben. 
  
  Diese Diskussion gilt es jetzt weiterzuführen.“ Der Vorsitzende  macht deutlich, dass die CDU/FDP-Kreistagsgruppe derzeit eine  abschließende Beurteilung der ausgehandelten KiTa-Vereinbarung noch  nicht vornehmen kann, weil ihr noch die Zahlen, Daten und Fakten  „schwarz auf weiß“ fehlen.